WESMO COSWORTH Duratec 2.4

Motoren

Cosworth
2,4 Liter Motor 280PS , mit 420R Trockensumpf
und geschmiedeter 2,3 Arrow Kurbelwelle
22.003,10 € inkl. 19 % MwSt
18.490,00 € exkl. MwSt
Cosworth Rollerbarrels und
Cosworth Carbon Airbox mit Luftfilter
4.165,00 € inkl. 19 % MwSt
3.500,00 € exkl. MwSt
Aufpreis Motorkabelbaum und MBE 9A4 Steuergerät.
1.606,50 € inkl. 19 % MwSt
1.350,00 € exkl. MwSt
Anbauteile Einspritzanlage, Anlasser, Lichtmaschine
1.178,10 € inkl. 19 % MwSt
990,00 € exkl. MwSt
Aufpreis Einlaufen auf Cosworth Prüfstand
Hot Test, Ready for Race
1.184,05 € inkl. 19 % MwSt
995,00 € exkl. MwSt


CAPTCHA
7 + 3 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

WESMO 2.4 by COSWORTH 

Der COSWORTH DFV  ist ein speziell für die Formel 1 entwickelter Rennmotor des britischen Herstellers Cosworth, der über 19 Jahre von mehr als 90 Teams in der Formel-1-Weltmeisterschaft eingesetzt wurde. Seine Entwicklung wurde durch Lotus initiiert und von Ford finanziert, weshalb der Motor oft als Ford DFV oder Ford Cosworth DFV bezeichnet wird.
 
Mit 155 gewonnenen Weltmeisterschaftsläufen, 12 Fahrer- und 10 Konstrukteurstiteln ist der Cosworth DFV der erfolgreichste Motor in der Geschichte der Formel 1.
Michael Schumacher gewann seinen ersten Weltmeistertitel in der Formel 1 im Jahr 1994 mit Benetton Ford. Das Auto, der Benetton B194, war mit einem Ford Cosworth V8-Motor ausgestattet.
Schumacher dominierte die Saison 1994, gewann 6 der ersten 7 Rennen und sicherte sich insgesamt 8 Siege. Der Titelkampf gegen Damon Hill und das Williams-Team war hart umkämpft, und die Saison endete dramatisch beim letzten Rennen in Adelaide, als Schumacher und Hill kollidierten. Schumacher wurde daraufhin zum Weltmeister erklärt, was den Beginn seiner erfolgreichen Karriere in der Formel 1 markierte.

Im Zuge der Übernahme des Duratec-Geschäfts von Cosworth durch uns im Jahr 2018 hat Cosworth im Auftrag von Westermann Motorsport den WESMO 2,4-Liter-Motor (2339 ccm) mit 280 PS entwickelt und gebaut. Ziel war es, dem 280 PS starken Cosworth Crate Engine so nahe wie möglich zu kommen, um einerseits die Lagerbestände an Ersatzteilen (Nockenwellen, Kurbelwelle, Pleuel, Lager etc.) zu nutzen und andererseits die bewährte und hunderte Male erprobte Technologie und Performance des 280 PS Motors beizubehalten.

Die Basis dieses Motors ist der 2,5-Liter-Ford-Duratec-Motor mit 2488 ccm Hubraum, der mit der Kurbelwelle des 2,3-Liters (2261 ccm) betrieben wird.

Vorteile des 2,4-Liter-Motors gegenüber dem 2,5-Liter-Motor:

  • Geringere Kolbengeschwindigkeit, 94 mm statt 100 mm Kolbenhub
  • Deutlich leichtere Kurbelwelle, da keine Ausgleichswelle benötigt wird
  • Kein VVC-System

Damit haben wir nun einen soliden, leichten und drehfreudigen Motor im Programm, nachdem die beliebten 2,3-Liter-Motoren nicht mehr gebaut werden.

Dieser Motor wurde von erfahrenen Rennfahrern auf internationalen Hochgeschwindigkeits-GP-Strecken wie Hockenheim, Spa Francorchamps, Monza, Imola und Mugello, sowie bei 500-km-Langstreckenrennen ausgiebig getestet und erfolgreich eingesetzt.

Es gibt namhafte Firmen, die 2,4-Liter-Motoren mit über 300 PS anbieten. Aus verschiedenen Gründen haben wir uns bewusst gegen ein solches Konzept entschieden und gehen unseren eigenen Weg mit einem 100% haltbaren Rundstrecken- und Straßenmotor, der auf dem Papier zwar etwas weniger Leistung hat, aber für unsere Anwendungen garantierte und signifikante Vorteile bietet.

  • Zusammenarbeit mit Cosworth als Premiumhersteller > bessere Wiederverkaufswerte
  • Seit vielen Jahren bewährte, spezielle Cosworth-Duratec-Technik
  • Attraktiver Preis
  • Keine Änderung der Achsübersetzung erforderlich
  • Längere Revisionsintervalle - günstigere Betriebskosten
  • Kurbelwelle aus dem 2,3-Liter (Caterham CSR 200 und CSR 260) oder ARROW 2,3
  • Schmiedepleuel vom Cosworth 2,3-Liter by Carillo
  • Caterham-kompatibles Trockensumpf- und Kühlsystem (bestehende Systeme können übernommen werden)
  • Kompatibilität mit Cosworth- und C400-Airbox (Geräuschdämmung)
  • Schwungrad, Kupplung und Kupplungsglocke werden aus Duratec-Basismodellen übernommen (Original Caterham-Teile)
  • Nockenwellen, Ventiltrieb aus dem 280 PS 2,3-Liter-Cosworth
  • Caterham- oder Cosworth-Rollerbarrels-Einspritzanlage
  • Benzinzufuhr und Kabelbaum vom Caterham R 300-400-500, C 400, CSR 260
  • Auspuffanlage R 300-400-500, C 400, 420R, CSR 260 + 2,3 Cosworth mit 280 PS
  • Ready-to-Race-Motoren-Mapping wird von WESMO mitgeliefert. Keine weitere aufwendige Prüfstandabstimmung notwendig.
  • Motor auf 98 Oktan Benzin abgestimmt
  • Garantierte Ersatzteilversorgung durch Lagerhaltung bei Westermann Motorsport
  • Einsatzmöglichkeit in der Klasse 1 beim SMRC mit vielen Teilnehmern
  • Preiswerte Aufrüstung eines R 300-400-500, 420R, C400, CSR 260

Der Zylinderkopf kann aus dem 2,0- oder 2,3-Liter-Modell übernommen werden, was zu einer Preisreduktion bei Verwendung eines Spendermotors führen kann.